DIE ANFÄNGE

Henri Amel ließ seine Boote zunächst in externen Werften bauen, bis er seine eigene Werkstatt, die Werft AMEL, in La Rochelle gründete, nachdem er die Firma ARPIN (Atelier Rochelais de Polyester Industriel et Naval) im Stadtviertel Ville en Bois übernommen hatte.

Zu seinen damals mehr als vierzig Angestellten zählte auch der technische Zeichner Jacques Carteau, der in Folge technischer Direktor und rechte Hand von Henri Amel und später dann CEO der AMEL-Werft werden sollte. Seit 1962 unterhält die AMEL-Werft auch einen Stützpunkt im neuen Hafen von Hyères am Mittelmeer. In der Werft von La Rochelle werden die Yachten Copain, Pampero, Super Mistral Sport und Euros 39 hergestellt.

Als Pionier des polyesterbasierten Segelyachtbaus verwendete Henri AMEL sein eigenes Glasfasergewebe, wobei er Innenwände, Rumpf und Deck einlaminierte und als Einheit zusammenbaute und somit eine extrem widerstandfähige und absolut wasserdichte Struktur erhielt.

AMEL 60

September 2019: Launch at the Cannes Yachting Festival of a new model, AMEL 60, sloop of 18m.

European Yacht Of The Year

January 2018: The AMEL 50 is voted European Yacht Of The Year in the Luxury Cruiser category.

AMEL 50

September 2017 : Launching at the Cannes Yachting Festival of the new model, the AMEL 50, a 15.50-meter sloop.